Uncategorized

Page 7

70 articles in category Uncategorized / Subscribe

Die wesentlichen Treiber für Transformationsprozessen sind in der Globalisierung und im rasanten technologischen Fortschritt zu finden. Eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmens-Transformation beinhaltet gleichgewichtig eine sachlogische Seite, welche durch den Markt und die Steuerung der Unternehmensentwicklung gekennzeichnet ist, und eine psychologische Seite, in welcher Management und Mitarbeitende oder vereinfacht gesagt “der Mensch” im Mittelpunkt von Veränderungsprozessen steht. Die Gestaltungselemente auf der …

Read more →

Der Nebel lichtet sich und wir sehen im hellen Sonnenlicht das wunderschöne Bergpanorama. Unzählige Bergspitzen, etliche noch mit Schnee bedeckt, präsentieren sich uns in ihrer majestätischen Schönheit. Der Aufwand des Aufstiegs hat sich gelohnt. Am Ende dieses Tages werden wir nicht nur mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt, nein, dieser intensive, tiefgründige und herausfordernde Tag hat Klarheit gebracht: die Nebel über …

Read more →

Wovon die Forschung schon lange spricht, sprechen nun auch immer mehr Führungskräfte: Mitgefühl – oft auch Empathie genannt – muss als wesentlicher Bestandteil der Führungskompetenz angesehen werden. Grosse Firmen wie eBay, Google oder LinkedIn lassen ihre Gründer und CEOs an grossen Konferenzen zu diesem Thema sprechen und Bewegungen wie Conscious Capitalism ziehen namhafte Firmen in Scharen an. Warum? Die Forschung zum …

Read more →

Ein wunderbarer Text von David Whyte zu einem Thema, das uns als EDEN Team schon länger beschäftigt: VULNERABILITY is not a weakness, a passing indisposition, or something we can arrange to do without, vulnerability is not a choice, vulnerability is the underlying, ever present and abiding under-current of our natural state. To run from vulnerability is to run from the …

Read more →

Hast du auch schon mal schlechte Erfahrungen mit Neujahrsvorsätzen gemacht? Das ist kein Wunder… In dem Artikel “Wie sich Gewohnheiten verändern lassen” von Charles Duhigg aus dem Magazin Psychologie Heute/Dezember 2014 ist zu lesen, wie schwierig es ist Verhaltensweisen zu ändern. Trotzdem ist es natürlich wichtig, sich immer wieder mutig Dinge vorzunehmen, auch wenn es -laut Artikel- fünf bis sechs …

Read more →

Wer hat nicht schon mal über die lustigen Pinguine im Zoo gelacht wenn sie über das Land “straucheln”. Tollpatschig sehen sie aus und unbeholfen. Doch wenn sie dann im Wasser sind, staunt man nur noch. Besonders wenn man dann noch die von  Meeresbiologen der Universität Kiel berechnete Energiebilanz anschaut. Bei den Testtieren (Adéliepinguinen) wurde festgestellt, dass sie mit weniger Energie …

Read more →

Unsere Gesellschaft ist schon sehr angetrieben… von vielem. Von Abenteuerlust, Wissensdurst, Neugier, dem Wunsch nach Verbesserung… Aber oft auch von Angst, Druck und Hoffnung auf mehr Anerkennung. Dabei laufen wir immer schneller! Wenn ich meine Motive anschaue für mein Handeln, sind oft keine guten Antriebskräfte am Werk. Dann ist es Zeit zu erkennen, wo mein roter Faden für mein Vorwärtskommen ist. Zu …

Read more →

Die Facetten des Verständnisses von Freundschaft sind vielfältig. Grundsätzlich aber gilt, dass wir Freunde als Menschen ansehen, die für uns in allen Situationen da sind, die uns zuhören und uns ernst nehmen. Ein Freund ist nicht ein Mittel zum Zweck. Auch nicht jemand, aus dem wir einen Nutzen ziehen. Ein Freund ist jemand, dem wir vertrauen und der für uns …

Read more →

Morgen früh. Es hat noch Nebelschwaden über dem See. Mit dem Kaffe neben mir auf dem Schreibtisch, starte ich meinen Computer um meine Emails zu checken. “Meine Kräfte so einteilen können, dass Energie übrigbleibt für das Privatleben. Ich will wieder einmal etwas unternehmen, das mir so richtig Spass macht.” Mit diesen Worten beschreibt eine Kundin ihr Thema für eine anstehende …

Read more →